Fachwissen im Bereich Forschungsdatenmanagement allein reicht für eine erfolgreiche Kompetenzvermittlung nicht aus.

Täglich sehen Data Stewards sich neuen Herausforderungen gegenüber, bei denen Themen wie Beratungskompetenz, Wissens- und Projektmanagement, Marketingkenntnisse und ein gutes Netzwerk eine große Rolle spielen.

Und wo sind eigentlich die Grenzen? Was kann in einem Beratungsgespräch als Generalist*in geleistet werden? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Stakeholdern und einer Zielgruppe? Wie tauscht man sich am besten innerhalb des eigenen Netzwerks aus?

Um diese und viele weitere Fragen zu klären, hatte unsere Kollegin Dörte Wenke unsere Data Stewards der Säule 2 von FDM-NDS nach Oldenburg eingeladen. In einem sehr produktiven und interaktiven Workshop wurden die Herausforderungen des täglichen Arbeitens diskutiert und mögliche Lösungsansätze erarbeitet. Dabei spielt vor allem ein gutes Netzwerk aus Expertinnen und Experten eine entscheidende Rolle.

Stehen Sie vor ähnlichen Problemen in Ihrer Arbeit? Dann kommentieren Sie doch gern oder schreiben uns an info@fdm-nds.de. Lassen Sie unser Netzwerk wachsen, um Ressourcen optimal zu bündeln.

Wenn Sie mehr über die Arbeit unserer Säule 2 erfahren wollen, dann schauen Sie doch mal auf unserer Webseite vorbei (https://fdm-nds.de/index.php/saeule_2/). Oder schauen Sie im September bei FDM@Campus in Göttingen oder im November bei den Data Days Niedersachsen in Braunschweig vorbei.

Einen Wandel im FDM schaffen wir nur zusammen!

Gruppenfoto der Teilnehmenden des Workshops.