Love Data Week 2025

Wie jedes Jahr findet auch 2025 vom 10. bis zum 14. Februar die internationale Love Data Week statt. Alle Beiträge aus dem deutschsprachigen Raum werden auf forschungsdaten.info gesammelt – ein Blick ins Programm lohnt sich!

Auf dieser Seite bündeln wir Beiträge zur Love Data Week aus Niedersachsen. Unser Ziel ist es, Ihnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Forschungsdatenmanagement in Niedersachsen zu geben und lokale Angebote stärker in den Fokus zu rücken. Alle hier aufgeführten Veranstaltungen sind ebenfalls auf forschungsdaten.info zu finden.

Haben Sie einen Beitrag zur Love Data Week und möchten, dass wir ihn hier veröffentlichen? Kein Problem! Reichen Sie Ihren Beitrag zuerst über forschungsdaten.info ein: https://forschungsdaten.info/fdm-im-deutschsprachigen-raum/love-data-week-2025/.

Sobald Ihr Beitrag dort aufgenommen wurde, informieren Sie uns bitte durch eine E-Mail an info@fdm-nds.de mit dem Betreff „Love Data Week Beitrag“ damit er auch auf dieser Seite erscheint.

Beiträge aus Niedersachsen

Forschungsdatenmanagement: Im Sprint aus dem Datendschungel (Einführung)↗
10:00-12:00, in Präsenz (intern mit Anmeldung)
TU Braunschweig, GradTUBS

1 Jahr Landesinitiative FDM Niedersachsen: Was haben wir erreicht, was kommt als Nächstes?
10:00-10:30, online (öffentlich ohne Anmeldung)
FDM-NDS

Wie bekomme ich mein Poster schnell lesbar für alle?
15:00-16:00, online (öffentlich mit Anmeldung)
Anna Beer (Universität Hildesheim, Universitätsbibliothek), Anja Perry (GESIS – Leibniz-Institut für Sozialforschung), Nadine Neute (TKFDM, Uni Erfurt)

Datenkompetenz-Landkarte: Eine Übersicht über Initiativen und Helpdesks↗
10:00-11:30, online (öffentlich mit Anmeldung)
SaxFDM & FDM-NDS

Love your Errors: Cultivating a Constructive Error Culture in Science↗
11:00-12:30, online (öffentlich mit Anmeldung)
Johannes Vosskuhl, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, NFDI Sektion EduTrain; Ilona Lipp, Universität Leipzig

Das ABC zum sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten im Forschungsalltag↗
13:00-14:00, online (öffentlich mit Anmeldung)
Sarah Boelter (FDM-HAWK, EAH Jena) und Ana Agniashvili (FDM-ndsHAW, HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen)

Meet the Team: Hinter den Kulissen von Säule 1 der Landesinitiative FDM Niedersachsen↗
09:00-10:00, online (öffentlich ohne Anmeldung)
FDM-NDS

Research data management – A sprint to escape the data jungle (Introduction)↗
10:00-12:00, in Präsenz (intern mit Anmeldung)
TU Braunschweig, GradTUBS

Love your data – Research data spring cleaning
10:00-12:00, online (öffentlich ohne Anmeldung)
IndiScale GmbH

Data-Steward-Netzwerk Niedersachsen im Fokus: Entstehung, Kompetenzaufbau und Vernetzung↗
10:00-11:00, online (öffentlich mit Anmeldung)
Dr. Nina Düvel (Hochschule Hannover) und Franziska Altemeier (TIB, Joint Lab Future Libraries und Research Data); Ana Agniashvili (HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen) von der Koordinationsstelle FDM-ndsHAW und der Landesinitiative FDM Niedersachsen, Säule 2.

Escaping from the 1600s: Advancing FAIR scientific knowledge with reborn articles↗
15:00-16:00, online (öffentlich ohne Anmeldung)
TIB – Leibniz Information Centre for Science and Technology

Datenmanagement in interdisziplinären Projekten: Besonderheiten, Chancen und Herausforderungen↗
10:00-11:00, online (öffentlich ohne Anmeldung)
Service-Team Forschungsdaten der Leibniz Universität Hannover

Publishing medical data – the Oldenburg Hearing Health Repository as an example on data re-organization, anonymization and tooling↗
11:00-11:45, online (öffentlich mit Anmeldung)
Daniel Berg, Carl von Ossietzky University Oldenburg, Cluster of Excellence Hearing4all

Toolbox für die Wissenschaft: praktisches Forschungsdatenmanagement mit der Academic Cloud↗
13:00-14:00, online (öffentlich ohne Anmeldung)
TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, GWDG, Universitätsbibliothek Braunschweig

Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften – Zotero als Tool für das FDM?!↗
13:30-14:30, online (öffentlich mit Anmeldung)
Anna Renziehausen (TIB), Landesinitiative FDM Niedersachsen

Hier ist das Logo der Love Data Week 2025 zu sehen, welches aus den Worten "Love Data Week 2025" besteht und das "o" von "Love" ein Herz bildet.
Hier ist das Logo von forschungsdaten.info zusehen.

Hashtags auf Mastodon:
#FDMPower
#LoveData25

Internationales Programm:
https://www.icpsr.umich.edu/web/about/cms/5224