Die Data Days Niedersachsen sind eine dreitägige Veranstaltung der Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen, die sich ganz dem Thema Forschungsdaten widmet. Ziel ist es, Akteur*innen aus Wissenschaft, Infrastruktur und Verwaltung zu vernetzen, Impulse zu setzen und den Austausch zu fördern. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen:

Präsenzveranstaltung in Braunschweig

Am 24. und 25. November laden wir zur zweitägigen Präsenzveranstaltung nach Braunschweig ein. Im Fokus stehen Community-Building, Austausch und Vernetzung – mit Fachvorträgen, praxisnahen Workshops und spannenden Einblicken in die Arbeit der Landesinitiative.

Virtueller Thementag

Am 26. November folgt ein kompakter Online-Tag, der sich mit aktuellen Themen rund um Forschungsdaten in und aus Niedersachsen befasst. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Online-Vorträge und interaktive Workshops.

Graphic for the 'Data Days Niedersachsen 2025' event.A gradient from blue to red with white, interconnected data points. The FDM-NDS logo is in the top left corner. The event dates are highlighted in white and blue: '24th & 25th November 2025 Braunschweig' and '26th November 2025 online'. The hashtag #DataDaysNds25 appears in the bottom right.

Präsenzveranstaltung in Braunschweig

Am 24. und 25. November 2025 lädt die Landesinitiative FDM-NDS alle Mitglieder, Forschenden, FDM-Professionals und NFDI-Beteiligten nach Braunschweig zu den zweiten Data Days ein – für Information, Austausch und Vernetzung.

Was erwartet Sie?
Eine zweitägige Präsenzveranstaltung mit Beiträgen der Hochschule.digital Niedersachsen (HdN) und der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), Berichten aus den drei Säulen von FDM-NDS, Preisverleihung des FAIR Data and Software Award Lower Saxony, Marktplatz mit NFDI und RDM4Braunschweig sowie Workshops auf Arbeitsebene zur Vernetzung und Diskussion. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird (mit Ausnahme eines Workshops am zweiten Tag) auf Deutsch stattfinden.

Wer sollte teilnehmen?
Alle, die sich mit Forschungsdatenmanagement, FAIR-Prinzipien, NFDI-Initiativen und Data Literacy beschäftigen – von Data Stewards über Forschende bis hin zu Personal aus Hochschulen, Bibliotheken und Forschungseinrichtungen.

Wo findet das ganze statt?

In der Aula im Haus der Wissenschaft in Braunschweig (Pockelsstraße 11, 38106 Braunschweig), sowie im Altgebäude und der Universitätsbibliothek der TU Braunschweig am zweiten Präsenztag.

Die Anmeldung erfolgt unter: https://events.academiccloud.de/event/92/

Vorläufiges Programm

24.11.2025 – Tag 1:

12:30 – 13:30 Uhr:
Ankommen & Registrierung

13:30 – 13:40 Uhr:
Begrüßung

13:40 – 14:00 Uhr:
Keynote (Norbert Lossau, HdN)

14:00 – 14:40 Uhr:
Berichte aus FDM-NDS (Säule 1 & 2)

14.40 – 15:00 Uhr:
Kaffeepause

15:00 – 16:00 Uhr:
Beitrag zur Zukunft der NFDI (Cord Wiljes)

16:00 – 17:00 Uhr:
FAIR Data and Software Award Verleihung

17:00 – 17:15 Uhr:
Kaffeepause

17.15 – 18:00 Uhr:
Marktplatz (mit NFDI Konsortien & RDM4Braunschweig)

18 Uhr:
offenes Ende von Tag 1

25.11.2025 – Tag 2:

09:00 – 11:00 Uhr:
Parallelsessions – Workshops auf Arbeitsebene zur Vernetzung und Diskussion

  • Workshop/Präsentation der Säule 2 von FDM-NDS
  • Workshop zu elektronischen Laborbüchern (speziell Chemotion und elabFTW) (zusätzliche Anmeldung nötig, mehr Informationen folgen)
  • Data Engineering Workshop (zusätzliche Anmeldung nötig, mehr Informatonen folgen)

11:00 – 11:15 Uhr:
Kaffeepause

11:15 – 12:30 Uhr:
Säule 3 Projekte – Berichte bisher gestarteter Projekte und Lightning Talks

12:30 Uhr:
Abschluss mit offenem Ausklang

Information zu Hotels

Allgemeine Informationen über Braunschweig und touristische Aktivitäten finden Sie unter: https://www.braunschweig.de/english/touristservice/index.php

Einige Hotelempfehlungen:

Bahnhof (15-20 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Workshoport):

Stadtzentrum (25 Minuten zu Fuß und 15-20 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Veranstaltungsort):

Nordstadt (15 Minuten Fußweg zum Veranstaltungsort):

Ansonsten beachten Sie gern die von der TU Braunschweig ausgehandelten Hotelsonderkonditionen: PDF einfügen.

Information zur Anreise

Information zur Anreise können Sie direkt von der Webseite des Veranstaltungsorts entnehmen.

Link zur Kontaktseite des Veranstaltungsorts (Haus der Wissenschaft)

Virtueller Thementag

Am 26. November folgt ein Online-Tag mit Vorträgen, der sich an Forschende und Mitarbeitende aus dem FDM Kontext richtet. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Einblicke und Angebote rund um das Forschungsdatenmanagement.

Wir freuen uns über Ihre Beiträge auf Deutsch oder Englisch zu folgenden Themen:

  1. Best Practices im Forschungsdatenmanagement
  2. Automatisierung und KI im Forschungsdatenmanagement
  3. Tools und Technologien im Forschungsdatenmanagement
  4. Strategien zur Einführung und nachhaltigen Implementierung eines institutionellen Forschungsdatenmanagements
  5. RDM4Braunschweig

Ihre Einreichung zu weiteren relevanten Themen ist willkommen – wir passen das Programm flexibel an. Präferiert werden Einreichungen aus Niedersachsen. Deadline für Einreichungen ist der 30.09.25.

Bitte senden Sie Ihre Einreichung an info@fdm-nds.de, und machen Sie folgende Angaben zu Ihrer Einreichung:

  • Name des Vortragenden/ der Vortragenden
  • E-Mail-Adresse
  • Institution
  • Titel der Veranstaltung
  • Beschreibungstext (max. 2000 Wörter)
  • Dauer
  • Wunsch-Uhrzeit
  • Anmeldemodalitäten (mit Anmeldung/ohne Anmeldung)
  • Sprache der Veranstaltung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch bei den Data Days 2025!

Werbebanner für virtuellen Thementag