FAIR Data and Software Award Lower Saxony 2025
Am 24. November 2025 wurde der FAIR Data and Software Award Lower Saxony im Rahmen der Data Days Niedersachsen verliehen. Wir bedanken uns herzlich bei Prof. Dr. York Sure-Vetter, der die Schirmherrschaft für den Award übernommen hat, Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Krafczyk, Vizepräsident für Digitalisierung und Nachhaltigkeit an der TU Braunschweig, für seine motivierende Begrüßung, sowie bei Prof. Dr. Norbert Lossau von der Hochschule.digital Niedersachsen für die feierliche Übergabe des Awards an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Der Award wurde in drei Kategorien vergeben: Dataset und Software, jeweils mit einem Preisgeld von 4500 € dotiert, sowie ein erstmalig vergebener Sonderpreis, dotiert mit 500 €.
Kategorie Dataset
In der Kategorie Dataset wurden:
Abdulraheem Salaymeh (HAWK)
Prof. Stefan Holler (HAWK)
Prof. Irene Peters (Hafencity Universität Hamburg)
für ihre Datensatzveröffentlichung:
Semantically enriched statewide building dataset based on the Lower Saxony 3D Building Model for urban planning applications
https://doi.org/10.5281/zenodo.16741445
ausgezeichnet.
Kategorie Software
In der Kategorie Software wurden:
Corinna Thoben (TU Braunschweig)
Prof. Boas Pucker (TU Braunschweig)
für ihre Softwareveröffentlichung:
basic helix-loop-helix (bHLH) annotator
https://doi.org/10.5281/zenodo.7903959
ausgezeichnet.
Kategorie Sonderpreis
In der Kategorie Sonderpreis wurden:
Prof. Dr. Astrid Lampert (TU Braunschweig)
Dr.-Ing. Thomas Rausch (TU Braunschweig)
Dr.-Ing. Konrad Bärfuss (TU Braunschweig)
Dipl.-Ing. Rudolf Hankers (TU Braunschweig)
Dipl.-Ing. Mark Bitter (TU Braunschweig)
Dr.-Ing. Thomas Feuerle (TU Braunschweig)
Dipl.-Ing. Matthias Cremer (TU Braunschweig)
Dipl.-Ing. Maik Angermann (TU Braunschweig)
Dr.-Ing. Jonas Spoor (TU Braunschweig)
für ihre Datensatzveröffentlichung:
In-situ airborne measurements of atmospheric and sea surface parameters related to offshore wind parks in the German Bight
https://doi.org/10.1594/PANGAEA.955382
ausgezeichnet.



