Data Days Niedersachsen 2024
Die Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen lädt im November 2024 zu den Data Days Niedersachsen ein. Bei der zweitägigen Veranstaltung dreht sich alles um das Thema: Forschungsdatenmanagement in Niedersachsen. Nebenzahlreichen Vorträgen und Workshops wird es auch Zeit zur Vernetzung geben. Zusätzlich wird im Rahmen der Data Days Niedersachsen auch der FAIR Data and Software Award Lower Saxony 2024 verliehen.
Tag 1:
Am 13.11.2024 lädt FDM-NDS zu einer Präsenzveranstaltung im „Königlichen Pferdestall“ in Hannover ein, zu der Sie sich nachfolgend anmelden können. Es wird kein Tagungsbeitrag erhoben, Kosten für die Anreise müssen eigenständig getragen werden.
Tag 2:
Am 14.11.2024 wird ein breites Angebot an online-Workshops und Coffee Lectures angeboten. Informationen sowie die Links zur Teilnahme finden Sie nachfolgend. Bitte beachten Sie, dass einige Veranstaltungen parallel stattfinden.
13.
November
2024
Data Days Niedersachsen – Tag 1
Der erste Tag der Data Days Niedersachsen wird in Präsenz in Hannover stattfinden, mit Beiträgen von FDM-NDS, verschiedenen NFDI-Konsortien sowie der Vergabe des FAIR Data and Software Awards Lower Saxony 2024. Melden Sie sich zu der kostenlosen Veranstaltung an und seien Sie live vor Ort mit dabei.
9:30 - 16:00 Uhr
Hannover
deutsch
Data Days Niedersachsen – Tag 2 (14.11.2024)
Am zweiten Tag der Data Days Niedersachsen haben wir ein buntes Programm an Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen des FDM zusammengestellt. Wir möchten alle Interessierten herzlich einladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Besonders möchten wir jedoch Forschende und FDM-Personal aus Niedersachsen ermutigen, einzuschalten und mehr über FDM in ihrem Bundesland zu lernen. Wir bitten zu beachten, dass einige Veranstaltungen parallel stattfinden.
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick zu den Veranstaltungen so wie kurze Teaser-Texte. Wenn Sie mehr über eine Veranstaltung erfahren wollen, klicken Sie auf den jeweiligen Button „Mehr Informationen & Zugangslink“, dort finden Sie auch den Zugangslinks zu den Veranstaltungen. Nur für die Veranstaltung V6 ist eine Registrierung notwendig, da wir hier nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben. Eine Registrierung zu allen weiteren Veranstaltungen ist nicht notwendig, aber trotzdem möglich, so können wir Ihnen nach den Veranstaltungen die Materialien direkt zukommen lassen und Sie informieren, sollten sich Änderungen ergeben. Und jetzt wünschen wir viel Spaß beim Durchstöbern unseres Programms.
9:00 - 10:00 Uhr
zeitgleich zu V2
V1: Short Introduction into the research data management of geo- , bio- and agricultural disciplines
Dr. Christine Jung-Dahlke
….master thesis, doctoral thesis, research project… Research data are your best friend? How to find suitable data for reuse? Which principles and tools can be helpful for research data management in these disciplines? The talk will focus on the FAIR Principles in that context, the IT- infrastructure for collaborative work in Lower Saxony (Academic Cloud) and repositories with spatial search options and geodata.
englisch
9:00 - 10:00 Uhr
zeitgleich zu V1
V2: Demo of Chemotion ELN – An electronic lab notebook for chemistry and more
Dr. Benjamin Golub-Overbeck
Electronic Lab Notebooks (ELNs) improve research efficiency with templates, search functions and automatic data capture. Chemotion ELN is developed in NFDI4Chem by Chemists for Chemists and is tailored for chemistry research, enhances collaboration and data quality. The ELN will be integrated into the Academic Cloud and therefore be available for all universities in Lower Saxony.
englisch
10:00 - 10:45 Uhr
V3: FDM-Sprint – Hands on statt Theorie
Dr. Laura Grunwald-Eckhardt
In diesem Vortrag wird das Konzept des FDM-Sprints vorgestellt, das Promovierende bei der praktischen Umsetzung des Forschungsdatenmanagements unterstützt. Klassische Schulungen verankern Inhalte oft nicht nachhaltig, was im FDM besonders problematisch ist. Nach einer Einführung wenden die Teilnehmenden das Gelernte direkt an, begleitet von Experten. Das flexible Konzept lässt sich an verschiedene Zielgruppen anpassen.
deutsch
11:00 - 12:00 Uhr
V4: Daten sicher managen: Datenschutz im FDM
FDM-ndsHAW & FDM-NDS Säule 2 – Team
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in den Datenschutz im Forschungsdatenmanagement. Schwerpunkte sind der Umgang mit personenbezogenen Daten, Einwilligungserklärungen, Anonymisierung und grundlegende Begriffe wie Persönlichkeitsrechte und besondere Kategorien personenbezogener Daten, mit besonderem Fokus auf qualitative Daten und deren Herausforderungen.
deutsch
12:00 - 12:30 Uhr
V11: Forschende vs. Datenschutz: Komplexitätsreduktion im wissenschaftlichen
Datenschutzprozess
Tim Albrecht
Dieser Vortrag fokussiert sich auf die Komplexität, die im wissenschaftlichen Datenschutzprozess liegt und zeigt Wege auf, die Forschende in diesem Prozess einschlagen können, um die datenschutzimmanente Komplexität zu reduzieren. Es wird gezeigt, wie sich universitäre Datenschutzberatungen und Forschende gegenseitig wahrnehmen und auf welchen Ebenen dabei Komplexität entsteht. Abschließend wird erläutert, mit welchen Mitteln Forschende versuchen, diese Komplexität zu reduzieren und welche Ergebnisse dabei erzielt werden
deutsch
13:00 - 14:30 Uhr
zeitgleich zu V6
V5: Effizientes Forschungsdatenmanagement: Praktische Lösungen mit der Academic Cloud
Basisdienste FDM – Team
Diese Veranstaltung bietet eine Einführung in moderne Strategien und Werkzeuge des Forschungsdatenmanagements. Im Fokus steht die Nutzung der Academic Cloud zur effizienten Organisation, Speicherung und Teilung von Daten. Durch praxisnahe Beispiele erhalten die Teilnehmenden konkrete Lösungen, um Forschungsprozesse zu optimieren und die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu verbessern.
deutsch
13:00 - 14:30 Uhr
zeitgleich zu V5
Anmeldung notwendig
V6: Establishing a Constructive Error Culture in Science: Scaling Up Transparency and Trust
Johannes Vosskuhl & Maximilian Frank
Participants will learn about various types of errors in scientific work and critically discuss the current error culture in science, with a focus on overcoming barriers to data publication.
englisch
14:30 - 16:00 Uhr
zeitgleich zu V8
V7: ORKG: Find the Research You Are Actually Looking for
Anna-Lena Lorenz
Too much to read, too little time? Many scientists feel lost in an ever-growing flood of publications. This is where AI can help! With ORKG Ask, researchers can now ask their questions against a corpus of almost 80 million publications and receive not only a list of relevant papers but also the answers literature offers. In this workshop, you will learn how to use the system and connect papers to the Open Research Knowledge Graph.
englisch
15:00 - 16:00 Uhr
zeitgleich zu V7
V8: Rollen, Rechte und Ressourcen – Wie organisiert man Datenmanagement in größeren Projekten?
Dr. Volker Soßna
Dieser Vortrag beleuchtet die Planung, Koordination und Organisation des Forschungsdatenmanagements in großen Projekten. Er behandelt Rollenverteilungen, rechtliche Vorgaben sowie technische Systeme. Für ein effizientes Zusammenwirken aller Beteiligten müssen Ressourcen bereitgestellt und Rollen klar definiert werden. Abschließend gibt es Raum für Fragen und Diskussionen.
deutsch
16:00 - 17:00 Uhr
zeitgleich zu V10
V9: Wem „gehören“ meine Forschungsdaten? Urheberrecht im FDM
FDM-ndsHAW + FDM-NDS Säule 2 -Team
Dieser Workshop bietet eine Einführung in urheberrechtliche Aspekte des Forschungsdatenmanagements. Er behandelt den urheberrechtlichen Schutz von Forschungsdaten, die Entscheidungsbefugnis über deren Nutzung und den Umgang mit Lizenzen. Zudem werden verschiedene Lizenztypen, deren Bedeutung für Forschungsdaten sowie Creative-Commons-Lizenzen besprochen.
deutsch
16:00 - 16:45 Uhr
zeitgleich zu V9
V10: Nachnutzung von Forschungsdaten: Datenfusion und Metaanalysen
Prof. Dr. Klaus Jung
Öffentlich zugängliche Forschungsdaten ermöglichen studienübergreifende Analysen, die wissenschaftliche Evidenz durch größere Datenmengen erhöhen. Diese Coffee-Lecture stellt Tools für solche Analysen vor und erklärt, was bei der Veröffentlichung von Forschungsdaten zu beachten ist, damit sie für Metaanalysen genutzt werden können.