Säule 1

Zentrale Service- und Beratungsstelle

Das Ziel der Säule 1 ist die Etablierung einer zentralen Service- und Beratungsstelle für Niedersachsen zu allen Fragen rundum Forschungsdaten. Hierzu sollen Unterstützungsangebote für alle Hochschulen in Niedersachsen zentral zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören Vernetzung, Koordination, erstellen und sammeln von Materialien sowie Beratung bei allgemeinen Fragen zum Forschungsdatenmanagement (FDM), aber auch zu fachspezifischen und speziellen Fragen wie z. B. zu rechtlichen Aspekten des FDM.

Die Säule ist dabei in sechs Arbeitspakete (APs) unterteilt und agiert als örtlich verteiltes Netzwerk. Für jedes AP gibt es einen hauptverantwortlichen Standort.

Ein verteiltes Netzwerk

Die folgenden Einrichtungen sind an der Säule 1 beteiligt und betreuen jeweils ein Arbeitspaket:
TU Braunschweig – AP 1 Aufbau Kompetenznetzwerk
Universität Oldenburg – AP 2 Train-the-Trainer Programme
Göttinger eResearch Alliance – AP 3 Data Literacy
TIB Hannover – AP 4 Beratungs- und Unterstützungsangebote
Universität Osnabrück – AP 5 rechtliche Beratung
Leibniz Universität Hannover – AP 6 Gesamtkoordination

Arbeitstreffen der Säule 1 im April 2024 in Hannover.

Die Arbeitspakete

AP 1 - Auf- und Ausbau eines verteilten Kompetenznetzwerks Forschungsdatenmanagement

In diesem Arbeitspaket erfolgt die Koordinierung der Arbeitspakete der AP1-AP5 untereinander, um die Beratungsfähigkeit des örtlich verteilten Netzwerks sicherzustellen. Ebenso spielen Themen wie öffentliches Auftreten der Landesinitiative (Webseite, Social-Media usw.) eine wichtige Rolle. Die Arbeit in AP 1 erfolgt in enger Abstimmung mit AP 6.

Die Bearbeitung des APs liegt hauptverantwortlich bei der TU Braunschweig und wird betreut durch:

Dr. Benjamin Golub
Robert Strötgen

AP 2 - Train-the-Trainer Programme

Ziel des AP ist es, Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftler als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den Bereich Forschungsdatenmanagement auszubilden. Diese sollen dadurch befähigt werden, FDM im Forschungsalltag zu kommunizieren und Kompetenzen zu vermitteln. Um dieses Ziel zu erreichen, werden vorhanden Train-the-Trainer-Konzepte ausgebaut und Schulungen angeboten.

Die Bearbeitung des APs liegt hauptverantwortlich bei der Universität Oldenburg und wird betreut durch:

Christian Pauls

AP 3 - Kompetenzbildung Data Literacy

In enger Zusammenarbeit mit AP2 werden Schulungen der Data Literacy für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angeboten. Dabei sollen zugrundeliegenden Konzepte geschult, aber auch Materialien entwickelt und bereitgestellt werden.

Die Bearbeitung des APs liegt hauptverantwortlich bei der Göttinger eResearch Alliance und wird betreut durch:

Barbara Löhde
Dr. Birgit Schmidt
Timo Henne

AP 4 - Beratungs- und Unterstützungsangebote

Ziel des APs ist es, Beratungs- und Unterstützungsangebote für Angehörige niedersächsischer Hochschulen bereitzustellen: Sowohl für Forschende direkt (Unterstützung beim Datenhandling oder Vermittlung entsprechender fachlicher Angebote) als auch für Mitarbeitende in Infrastruktureinrichtungen, die auf lokaler Ebene Forschende unterstützen oder solche Dienste aufbauen. Dies geschieht durch Workshops, die wir in Absprache mit Ihnen konzipieren und durchführen, persönliche Beratung sowie fachliche Vernetzungsangebote – online und vor Ort.
Unsere Beratung ist selbstverständlich vertraulich. Alle Anfragen verbleiben bei den Personen des Helpdesks der Landesinitiative. Eine Weiterleitung der Informationen an Dritte erfolgt ggf. ausschließlich nach Rücksprache mit den Betroffenen.

Die Bearbeitung des APs liegt hauptverantwortlich bei der TIB Hannover und wird betreut durch:

Anna-Karina Renziehausen (Schwerpunkt: Unterstützungsangebote für FDM-Mitarbeiter*innen)
Dr. Christine Jung-Dahlke (Schwerpunkt: Unterstützungsangebote für Forschende)
Dr. Sarah Dellmann

AP 5 - Beratung zu Fragen von rechtlichen Rahmenbedingungen im Forschungsdatenmanagement

Ziel des APs ist die Einrichtung einer Stelle für die Beratung zu rechtlichen Fragen im Forschungsdatenmanagement (FDM), einschließlich Lizenz- und Datenschutzfragen, um die lokalen Justiziariate personell und inhaltlich zu unterstützen. Es fördert den Ausbau der rechtlichen Kompetenzen in den Justiziariaten der niedersächsischen Hochschulen durch zentrale Weiterbildungsangebote und ermöglicht einen Informationsaustausch zwischen der landesweiten Rechtsberatung zu FDM-Fragen und den lokalen Verantwortlichen, um Forschenden eine rechtsverbindliche Beratung zu ihren spezifischen FDM-Fragen zu bieten.

Die Bearbeitung des APs liegt hauptverantwortlich bei der Universität Osnabrück und wird betreut durch:

Dr. Marco Gronwald

AP 6 - Gesamtkoordination und Vernetzungsstrategie

AP 6 übernimmt die Gesamtkoordination der FDM-Landesinitiative und hat damit die Aufgabe, die verschiedenen Aspekte der Initiative intern zu verknüpfen und gleichzeitig Verbindungen zu nationalen Akteuren herzustellen. Dazu wird ein Service-Desk mit Support-System eingerichtet, um Anfragen gemäß definierten Service-Leveln zu bearbeiten. Zusätzlich werden bestehende Verbindungen zu Personen, die bereits in der NFDI und anderen Projekten aktiv sind, genutzt, um weitere Anknüpfungspunkte zu identifizieren und potenzielle Interessenten anzusprechen.

Die Bearbeitung des APs liegt hauptverantwortlich bei der Leibniz Universität Hannover und wird betreut durch:

Dr. Yvana Glasenapp
Dr. Anneke Meyer